Der SPRUNG aus dem Hamsterrad
Wie du zu einer Grundsatzentscheidung für eine fruchtbare Gemeindearbeit kommst!
Ina Ortlieb ist Pastorin. Mit viel Elan übernahm sie vor drei Jahren ihren ersten Gemeindebezirk. Eigentlich hatte sie von einer jungen, lebendigen Gemeinde geträumt. Stattdessen erhielt sie zwei Überalterte. Doch Ina gab sich einen Ruck. Im Laufe von zwei Jahren entstehen in der einen Gemeinde, die nur noch einen Gottesdienst und eine Bibelstunde hatte, ein Kindergottesdienst, ein Teeniekreis, eine Eltern-Kind-Gruppe und ein Hauskreis! Die andere Gemeinde mit nur noch zehn Besuchern am Sonntag engagiert sich im ökumenischen Arbeitskreis Asyl. Am letzten Erntedankfest feierten sie einen Bezirksgottesdienst mit 100 Personen!
Der Erfolg hatte seinen Preis. Es waren harte Jahre. Im Advent brach Ina zusammen: Gemeinde, Familie, Ehe – irgendwie war alles zu viel. Auslöser war ein Streit mit ihrem Mann wegen des Urlaubs. Ina fühlte sich total erschöpft. Nach Weihnachten konnte sie sich etwas erholen. Als sie wieder startete, gab sie sich wieder einmal einen Ruck: „Ich werde es schon schaffen!“
Ende Februar hatte sie einen schrecklichen Bandscheibenvorfall und fiel für Wochen aus. Jetzt ist sie auf Reha und fragt sich, ob sie nicht besser ganz aufhören sollte oder wenigstens die Stelle wechseln müsste. Die Gemeinde kommt ihr vor wie ein Hamsterrad, in dem sie läuft und permanent angetrieben wird. Sie hat keine Idee, wie sie da rauskommen soll.
Stellen wir uns vor. Gott erscheint Ina im Traum wie einst dem jungen Salomo. Er sagt zu ihr:
„Ina, ich sehe, wie du dich im Hamsterrad drehst. Du hast einen Wunsch frei. Du kannst dir eine Person wünschen, die dich in deiner Gemeinde unterstützt. Was für eine Person wünschst du dir?“
Ina denkt daran, dass sie zu wenig Zeit hat für die Teenies und sagt: „Gott, gib mir einen Jugendleiter!“ - „Den findest du selbst, wenn du die Augen aufmachst. Dafür brauchst du kaum meine Hilfe.“
„Also noch einmal“, sagt Gott, „du kannst dir eine Person wünschen, die dich in deiner Gemeinde unterstützt. Was für eine Person wünschst du dir?“
„Ok, Gott“, sagt Ina, „ich hätte gern jemand, der mir hilft, dass die Gemeinde wieder so richtig lebendig wird und wächst. Einen Leiter, der den Stress, die schlaflosen Nächte und Sorgen einer Gemeinde selbst erlebt hat. Ein Realist. Aber einen, der auch Wege kennt, die Probleme zu überwinden. Einer der Hoffnung hat. Neue Dynamik, Gemeindewachstum, einen erfahrenen Leiter, stresserprobt – das wünscht sich Ina.
Vielleicht stehst du vor ähnlichen Herausforderungen und fragst: Was kann ich anders, besser machen wie bisher? Wer kann helfen? Wo kann ich lernen? Gleichzeitig hast du Angst, weil du dich schon oft mit Gemeindeaufbaukonzepten beschäftigt hast und es Dir am Ende nicht wirklich weiterhalf. Du hast Vorbehalte, wenn jemand sagt, wie es gehen könnte, weil du denkst: Der hat doch keine Ahnung von meinen Problemen.
In meinen Beratungen erzähle ich auch immer etwas von mir. Damit möchte ich erreichen, dass du weißt, dass Probleme und Schwierigkeiten für mich keine Fremdwörter sind. Du sollst abschätzen können, ob du in meinen Erfahrungen für die Lösung deiner Probleme einen Ansatz findest. Gemeindeentwicklung ist ein Prozess von vielen Jahren und braucht eine langfristige Vision – egal in welcher Rolle: als Pastorin oder Pastor, als Jugendreferent oder in einem anderen pastoralen Sonderdienst. Erforderlich sind langfristige, belastbare Ziele, die 15 bis 25 Jahre Gültigkeit haben. Solche Ziele lassen sich nicht in ein paar Stunden finden und entwickeln. Es braucht kontinuierliche Arbeit daran. Aber – und das ist die gute Nachricht: In ein paar Stunden kannst du Ansatzpunkte finden und eine Ausgangsbasis schaffen für eine zielgerichtete Arbeit.
Darum geht es in dem Spezial-Coaching „Der Sprung aus dem Hamsterrad“. Es geht um den Weg zu einer Grundsatzentscheidung für eine fruchtbare Gemeindearbeit. Konkret um eine Anleitung bei einer individuellen Problemanalyse, um Hilfestellung, die eigene Rolle in der Gemeinde zu finden, um ein Verfahren, sein Zeitproblem zu lösen, das eine echte Zeitrevolution bringt, um Ansätze, die eigene Vision zu entwickeln und um Vorschläge und Perspektiven für weitere Schritte auf dem Weg in einen Turnaround hin zu einer fruchtbaren Gemeindearbeit. Der Sprung aus dem Hamsterrad umfasst 8 Beratungstreffen von etwa einer Stunde. Neben einer professionellen Anleitung erhältst du ein Lehr- und Arbeitsbuch mit einem hilfreichen Leitfaden sowie weiteren Arbeitsmaterialien, Schaubildern, Grafiken etc., die den Weg zu einer fruchtbaren, ziel- und auftragsgemäßen Arbeit beschreiben.
Informationen
Zum Spezial-Coaching: Der SPRUNG aus dem Hamsterrad (PDF zum Download)
Zielgruppe
Hauptamtliche im pastoralen Dienst (Pfarrer/innen und Pastor/innen, Gemeindereferent/innen, Diakon/innen), insbesondere solche,
die sich überfordert fühlen
die Symptome für Krisen wahrnehmen
die eine bessere work-life-Balance suchen
Weitere Themen und Formate der Beratung
„Der SPRUNG aus dem Hamsterrad.“ Spezial-Coaching zur Bewältigung beruflicher Krisen (8 Treffen)
„STARTKLAR. Berufseinsteiger-Coaching“ Spezial-Coaching, für das erste Gemeindearbeitsjahr (8 Treffen)
„Mein Traum vom geistlichen Leben und Dienst.“ Ein Spezial-Coaching, um die persönlichen Bestimmung zu entdecken (8 Treffen)
„Lebensrelevant verkündigen.“ Spezial-Coaching für mehr Kreativität, Alltagsnähe, Tiefe und Leidenschaft beim Predigen (8 Treffen)
Einzelberatung zu individuellen Themen.
Mehr Informationen und Auskünfte per eMail über die Adresse info@gemeindeentwicklung.org anfordern.